1896 -1900 Notizen
Quelle: Werner Martin Dienel, Band II
1896
Der Gemeinderat beschließt den Bau eines Schlachthauses. Die Bürgerwache weiht eine neue Fahne. Erstmals wird ein
Kinematograph vorgeführt. Wieder aktuell sind Fragen der Wasserversorgung, der Anschlüsse an das Telefonnetz und Klagen über fehlende Fabriken. Ein
Stenographenverein beginnt mit Kursen. Veteranen- und Kriegerverein schließen sich zusammen und feiern erstmals ein Parkfest. An der St. Johanneskirche wird die Helmstange repariert. Die Vereine
begehen den Sedan-Tag.
1897
Vermehrt durchgeführt werden gemeinsame Schlittenpartien und das Eislaufen.
Das Schlachthaus wird eingeweiht. Erstmals finden ein Negerkonzert
und ein Dia-Vortrag statt. Die Stadt ist Austragungsort des Hohenloher Gausängerfestes. Die Firma Arnold
offeriert ein Lager elektrischer Artikel. Besprochen werden Fragen einer Feldbereinigung, einer künstlichen Eisbahn, der Einsatz von Militär-Radfahrern beim
Kaisermanöver und immer wieder die Saalbau-Frage
1898
Der Gemeinderat beschließt die
Schließung des alten Friedhofs und die Neuanlegung an der Blaufelder Straße. Die Gewerbebank plant den Neubau eines eigenen Gebäudes. Das Dampf-Sägewerk Gscheidel
wirbt mit neuen Einrichtungen. Bismarcks Tod gibt Anlaß zu zahlreichen Veranstaltungen. Neu gegründet wird ein katholischer Arbeiterverein. Die Post
baut ihr neues Postamt. Als Ratsschreiber wird Hugo Sachs, der spätere Stadtschultheiß, angestellt. Turngemeinde und Turnerbund schließen sich zum Turnverein
Crailsheim zusammen. Der Schwäbische Albverein zählt 100 Mitglieder.
1899
Das Postamt
wird Telefonanstalt. Apotheker Hofrat Blezinger feiert sein 25jähriges Geschäftsjubiläum. Oberamtmann Bosch verabschiedet sich. Die Gasfabrik wird vergrößert. Erstmals wird von der »Wilhelmshöhe«
gesprochen. Der Radfahrerverein hält sein 6. Stiftungsfest. Immer wieder aktuell die Frage nach einer neuen Turnhalle. Bürgermeister Leonhard Sachs stirbt, ebenso
der Vorsänger der israelitischen Gemeinde, Königsberger. Neuer Stadtschultheiß wird Hugo Sachs. Ausgeschrieben wird der Bau einer neuen
Wasserleitung. Gefordert wird die Einrichtung einer Sanitätskolonne, da Crailsheim Kriegslazarettstadt werden könnte.
1900
Gebaut wird die neue Wasserleitung, die alten Brunnentröge werden verkauft.
Hofrat Blezinger errichtet seine geologische Pyramide. Die Oberamtssparkasse plant den Bau eines eigenen
Gebäudes.