Crailsheim 1928
(Quelle: Staatshandbuch Württemberg 1928)
Einwohner davon evangelisch katholisch Jüdisch
Crailsheim hatte 1928 6420
5349
745
196
Die Nachbarstädte:
Gerabronn
1360
1312
41 3
Hall
8909
7681
857 130
Ellwangen
5309
1064
4212 17
Aalen
11910
6226
5539 7
Bürgermeister in Crailsheim war der seit 1911 amtierende parteilose Friedrich Fröhlich, der 1921 für weitere zehn Jahre ohne Gegenkandidat wiedergewählt worden war.
Leiter der städtischen Betriebswerke (Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerk) war Gotthilf Lindenmeyer. Seit 1920 war Crailsheim an ein Stromnetz angeschlossen.
Reichsbahn
Reichsbahn-Betriebsamt Crailsheim: Vorstand: Reichsbahnrat Alois Stark
Reichsbahn-Bauamt Crailsheim: Reichsbahnrat Karl Storr
Bahnmeisterei I: Leonhard Ruff, Bauinspektor
Bahnmeisterei II: Max Rau, Bauinspektor
Reichspost
Postamt Crailsheim: Postamtmann Julius Weinbrenner
Finanzamt Crailsheim
Vorsteher: Regierungsrat Adolf Hirschburger
Obersteuerinspektor Ludwig Krauth
Steuerinspektor Albert Schurk
Ärzte:
Dr. Magenau, Oberamtsarzt, Nachfolger von Dr. Bernhard Drachter.
Dr. Haug, Gustav, Bahn- und Postarzt, Krankenhausarzt.
Dr. Köhnlein, Georg
Dr. Königsberger, Max
Dr. Mülberger, Artur
Dr. Nienhold, Else
Zahnarzt
Dr. Wolfsangel, Walter
Tierarzt
Dr. Bontz, Rudolf
Ehmann, Georg
Schulen und Kirchen siehe den Beitrag 1924