Auswanderung
(aus Meldungen des Crailsheimer "Amts- und Intelligenz-Blatt", Jahrgang 1849)
1848
Bürgerrechte (In Frankfurt besschlossen)
§ 6. Die Auswanderungsfreiheit ist von Staatswegen nicht beschränkt. Die Auswanderungs-Angelegenheit steht unter
dem Schutze und der Fürsorge des Reichs.
1849
23.Januar
„Amts- und Intelligenz-Blatt für Oberamt Crailsheim und die Umgebung“
(Jahrgang 1849, gegründet 1838 Verleger und Redakteur: Friedrich Stüber),
Friedrich Stüber schreibt einen Leitartikel gegen die Auswanderung nach Amerika. Er fordert vielmehr die Ausdehnung
der deutschen Sprache und Kultur nach Osten, so in die „Uncultivierten aber fruchtbaren und unermeßlichen Gebiete der Donau. Sie bieten Deutschlands Gewerbestand eine Zukunft.“
9. Februar
- PH. Thäter bietet die
Vermittlung von Schiffsverträgen des Heilbronner Expeditions-Bureau nach allen Orten Amerikas und Südaustralien für Auswanderer an.
27. März
-- Die Hoffnung – Deutsche Anstalt für Auswanderung nach Amerika – befördert Auswanderer zu billigesten Preisen und Bedingungen. Buchbinder Fritz, Agent zu Ilshofen.
25. Juni
- Durch oberamtl. Beschluss ist der Kaufmann Carl Heinrich Merz als Agent des Auswander-Beförderungsgeschäft von Carl Pokrantz und Cie in Bremen für den Oberamtsbezirk Crailsheim bestätigt. Oberamt
Renz.
J.F. Wohlfahrt kündigt an, dass er die Nachfolge von Kaufmann Thäter als Agent der Heilbronner Amerika-Auswanderungsagentur Stieber übernommen habe. Er könne auch Auswanderungen nach Südamerika
vermitteln.