Crailsheimer Bürgerwache
1768 wurde die Crailsheimer Bürger- und Schützenkompanie gegründet. Sie erhielt auf dem Kreuzberg ein
Schießhaus.
- Schützenfeste waren damals volksfestartige Belustigungen für die Crailsheimer.
- Heimatbuch Crailsheim, S. 408: „Bedeutsam ist, dass von 1807 – 1810 ( Crailsheim war bayrisch!) über Errichtung einer Nationalgarde III. Klasse in Crailsheim verhandelt wurde…..
- Aus einem Bericht des Crailsheimer Magistrat vom 13. August 1807:
Danach bestand eine bürgerliche Schützengesellschaft von etlichen 20 Mann ohne Uniform,
welche nun in die zu errichtende Schützenkompanie eintrat.
- Die Crailsheimer Bürgerwache wurde 1830 neu gegründet. Vorgänger war das Schützenkorps.
-Die Crailsheimer Bürgerwache eröffnet traditionell den Festumzug des Volksfestes.
- Der langjährige und bekannteste Kommandant war:
Jakob Möbus. Er verstarb 1963
Weitere Kommandanten: Gottlieb Ziegler, Fritz Ziegler
Die Crailsheimer Bürgerwache verfügt über eine eigene Internetseite, auf der auf der aktuelle Informationen und Veranstaltungen abrufbar sind.
www.buergerwache-crailsheim.de-
Das Eichwaldfeste 1953
(Das erste wieder nach dem Krieg!.)
(Quelle: Martin Baier: Crailsheimer Chronik 1945 – 1955, S. 263)
26. Juli: „Die Bürgerwache mit ihrem neu aufgestellten Spielmannszug, der erstmals an die Öffentlichkeit trat, und die Stadtkapelle marschierten von „neuen“ Rathaus aus zum Eichwald. .. die
Crailsheimer strömten in Massen zu Festgelände. Hier gab es „allerlei Labsale kulinarischer Art für die Erwachsenen , Belustigungen und Süßigkeiten für die Kinder.!
Musik und Tanz auf einer Tanzbühne sorgten für Spaß und Frohsinn.