Postamt Crailsheim 1942-1949
(Quelle: Auszug aus Friedrich Eisele „Postgeschichtliches aus Crailsheim“ in
„Postgeschichtliche Blätter aus Württemberg“, 1961, Nr. 6.)
Ab 1942
wird der Zustelldienst von Frauen versehen. Im
Landkraftpostdienst werden Frauen eingesetzt und für den
Bahnhofspostdienst sechs Holländer dienstverpflichtet.
20. Januar 1945 Bombenabwurf auf Bahngelände. Das Gebäude der Bahnhofspoststelle durch Tiefflieger schwer beschädigt.
2. Februar 1945 Angriff von 15 Tieffliegern, Abwurf von 4 Bomben im Umkreis von 100 m vom Postgebäude, Fenster- und Dachschäden.
23. Februar 1945 großer Bombenangriff. 4motorige Flugzeuge werfen um die Mittagszeit etwa 750 Bomben auf Crailsheim. Stadtturm und Bergwerkstraße völlig zerstört. Postamt stark beschädigt.
4. April 1945 Das Postamt 2 im Fliegerhorst durch Fliegerangriff schwer beschädigt. Einstellung des Dienstbetriebs
beim Postamt 2.
und Fernsprechbetrieb eingestellt.
11. April 1945 die Stadt wird
von deutschen Truppen zurückerobert.
April 1945 Stadt nach Artilleriebeschuß und Brand der Innenstadt von Amerikänern eingenommen. Das Postgebäude bleibt bis 6. Oktober 1945 besetzt.
August 1945 `Wiederaufnahme des Postverkehrs in beschränktem Umfange. Beförderung der Briefe durch Kuriere. Vom 20. bis 31. August 1945 wurden nur 279 RM an
Postgebühren eingenommen.
August 1945 Aufnahme des Fernsprechdienstes mit Teilnehmern der amerikanischen Zone.
1. 1.September 1945
erste Lieferung der in Washington gedruckten Briefmarken.
Briefverkehr auf US-Zone von Württemberg-Baden ausgedehnt.
Wiederaufnahme der Briefzustellung im Stadtgebiet.
24. September 1945 die Bahnpost Ulm–Crailsheim verkehrt wöchentlich dreimal hin
und zurück. Erst ab 8. Oktober 1945 wieder täglich Fahrten. Oktober 1945 Aufnahme des Bahnpostbetriebs Crailsheim–Lauda.
20. November 1945 erstmalige Bahnpost von* Nürnberg.
8. Februar 1946 Beschlagnahme sämtlicher Postsendungen durch 2 amerikanische Offiziere, ohne Angabe des Grundes.
1. Mai 1947 die Landkraftpost verkehrt täglich. 15. März 1948 Verkraftung der Paketzustellung.
1947 bis 1949 Jagstbrückenbau (Einweihung beim Fränkischen Volksfest.1949..
8. Februar 1946 Beschlagnahme sämtlicher Postsendungen durch 2 amerikanische Offiziere, ohne Angabe des Grundes.
1947 bis 1949 Jagstbrückenbau (Einweihung beim Fränkischen Volksfest 1949).
1. März 1949 Einführung des 2. Briefzustellganges.
14. März 1949 Paketzustellung werktäglich zweimal.
Ab 8. Oktober 1945 wieder tägliche Fahrten der Bahnpost Ulm Crailsheim.
22. Oktober 1945 Aufnahme
des Bahnpostbetriebs Crailsheim–Lauda.
20. November 1945 erstmalige Bahnpost von Nürnberg.
8. Februar 1946 Beschlagnahme sämtlicher Postsendungen durch 2 amerikanische Offiziere, ohne Angabe des Grundes.
1. Mai 1947 die Landkraftpost verkehrt täglich.
15. März 1948 Paketzustellung mit Post-Paketauto.
1947 bis 1949 Jagstbrückenbau (Einweihung beim Fränkischen Volksfest 1949).
14. März 1949 Paketzustellung werktäglich zweimal.