Crailsheim 1970
Die Stadt hatte 16 540 Einwohner
d.h. sie hatte noch immer keine 20.000 Einwohner!
Bürgermeister war Hellmut Zundel
Er war noch nicht Oberbürgermeister! Die Eingemeindungen erfolgten erst in diesen Jahren.:
1971 Tiefenbach und Onolzheim
1972 Roßfeld und Jagstheim
1973 Westgartshausen
1975 Goldbach, Triensbach, Beuerlbach
Landrat war Werner Ansel – er war es seit 1948 und blieb es bis 1973.
Der Kreis Crailsheim bestand bis der zum 1. Januar 1973 stattfindenden Kreisreform.
Zeitungen
Die Tageszeitung ist das „Hohenloher Tagblatt. Es erscheint seit 1949.
Seit Dezember 1969 erscheint auch das „Crailsheimer Stadtblatt“ als Mitteilungsblatt der Crailsheimer Stadtverwaltung mit eigenen redaktionellen Berichten. Es hat eine Auflage von 16 000
Exemplaren.
Jugendzentrum
1970 entstand das Jugendzentrum in Crailsheim.
Schutzraumbau
Im Stadtblatt wird darauf hingewiesen, dass private Schutzraum-Bauer einen Staatszuschuss erhalten.
Bürgerwache
- Auf dem von 2 000 Crailsheimer besuchten Stadtparkfest der Bürgerwache am 1./2. August gab es diese Beförderungen, die Hauptmann Hage verkündete :
Feldwebel wurden August Ehrmann, Heinrich Christ, Oskar Scupin (Fanfarenzugführer) und Günther Spriegel (Tambourmajor),
Neue Sergeanten: Willi Hermann, Werner Vogel.
Neue Unteroffiziere: Walter Engler, Willi Gabler, Florian Drixler und Willi Ries.
Schüleraustausch
Bürgermeister Zundel verabschiedete dem Worthingtoner Schüler Sean Logghe und die neue Crailsheimer Austauschschülerin Magret Hasel. Die augenblickliche Crailsheimer Austauschschülerin Heide Kirn
wird in einem Brief von Bürgermeister Demuth an BM Zundel als „ausgezeichneter Sendbote“ bezeichnet.
Notizen
- Die Worthingtonstraße wird ausgebaut. Sie erhält neue Belage für Straße und Gehwege.
- In Altenmünster werden zwei zusätzlich Telefonhäuschen aufgestellt.
Kinoprogramm im August:
Großes Haus „Frankonia“:
(Wochentags 20 Uhr, Sonntag: 13:45, 16:00; 18:15; 20:30, 22: 15 Uhr)
Airport und „Vampire des Dracula.
Kleines Haus „Kammer“:
(Wochentags 20:00, Sonntag: 14:00, 16:00, 18,:00, 20:15)
„Die Jungfrauen von Bumshausen“.
Prognose
In einer 1970 für 2020 veröffentlichten Prognose u.a. des Statistischen Landesamtes heißt es:
- Ist für Crailsheim und das zugehörige Marktgebiet eine stagnierende Einwohnerentwicklung zu erwarten, nämlich nur
marginalen Zunahme von ca. 0,2 % gegenüber dem aktuellen Stand.
- Auf Grundlage dieser Bevölkerungsentwicklung ergeben sich für das Prognosejahr 2020 eine leichte nominale Kaufkraftzunahme. Es wir d deutlich, dass eine nennenswerte reale Ausweitung des
Nachfragepotenzials nicht zu erwarten ist.
- Es ergibt sich bezogen auf das heutige Preisniveau voraussichtlich eine weitgehend stabile Entwicklung.
- Im Hinblick auf die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Einzelhandelsstandortes Crailsheim ist somit zu beachten, dass bei Neuansiedlungen insbesondere neue Formate (Branchen, Betriebstypen,
Preissegmente, Marken) wünschenswert sind. Nur so kann es gelingen, im Marktgebiet mehr Kaufkraft abzuschöpfen und damit zusätzliche Umsatzpotenziale zu erschließen.
Insgesamt ist die prognostizierte stabile Entwicklung der Nachfrageseite jedoch als durchaus positiv festzuhalten. Im Vergleich zu anderen Regionen ergeben sich für den
Einzelhandelsstandort vergleichsweise günstige Perspektiven.