CR in
OKW-Berichten Crailsheim in den
Wehrmachtberichten
Die Crailsheimer konnten über ihre „Feindberührungen“ am nächsten oder übernächsten Tag im Wehrmachtsbericht hören
oder lesen. Er kam am nächsten Tag meist um 15:00 Uhr im Radio und erschien am folgenden Tag in der Zeitung.
Hier die wichtige Ereignisse:
2. Februar: Tödlicher Bombentreffer im Konsumkeller
OKW 3.2.1945: Anglo-amerikanische Tiefflieger setzten ihren Terror gegen die Zivilbevölkerung West- und Süddeutschlands fort. In der vergangenen Nacht führten die Briten einen Terrorangriff
gegen Wiesbaden und warfen Bomben auf weitere Orte im rheinischwestfälischen und südwestdeutschen Raum.
23. Februar: Zwei schwere Bombenangriffe auf Crailsheim
OKW 24.2.1945: Der Bombenterror der Anglo-Amerikaner richtete sich am gestrigen Tage gegen zahlreiche Orte im westlichen, südlichen und mittleren Reichsgebiet. In Essen sowie in den Wohngebieten
weiterer Städte in Sachsen, Thüringen und Franken entstanden Verluste der Zivilbevölkerung und zum Teil erhebliche Gebäudeschäden. In den Abendstunden richtete sich ein schwerer britischer Angriff
gegen Pforzheim. Auch auf die Reichshauptstadt wurden Bomben geworfen. Über dem westlichen Reichsgebiet wurden … 27 angloamerikanische Flugzeuge, darunter 18 viermotorige Bomber abgeschossen.
4. April: Bombenangriff auf Crailsheim
OKW 5. April 1945: Anglo-amerikanische Bomberverbände führten bei Tag und bei Nacht Angriffe gegen Orte im norddeutschen und mitteldeutschen Raum, wobei besonders Hamburg und Kiel betroffen
wurden. Luftverteidigungskräfte schossen 31, meist viermotorige Bomber, ab.
6. April: Erste Besetzung Crailsheims
OKW 7. April 1945: Zwischen Heilbronn, in dem heftig gekämpft wird, und Ettlingen in Baden riegelten Panzer und Grenadiere einen tieferen Einbruch südwestlich Bretten im Gegenangriff
ab und vernichteten dabei 23 Panzer und Panzerspähwagen.
7. April: Crailsheim besetzt
OKW 8. April 1945: Bei Mergentheim durchbrach eine Panzergruppe unsere Linien und stieß bis südlich Crailsheim vor. Eigene Gegenangriffe fassten den Feind in den Flanken und schnitten seine
rückwärtigen Verbindungen ab. Zwischen Heilbronn und Ettlingen scheiterten mehrere Angriffe, doch hält der Druck des Gegners nach Süden an.
8. April: Crailsheim weiterhin besetzt
OKW 9. April 1945: Bei Crailsheim sind unsere Gegenangriffe in gutem Fortschreiten. Die Stadt wurde wieder genommen, feindliche Entsatzversuche südlich und südwestlich von Bad Mergentheim
abgewiesen.
9. April: Crailsheim umkämpft
OKW 10. April 1945: Im Raum nordwestlich von Crailsheim versucht der Feind, die westlich der Stadt eingeschlossene Kampfgruppe zu entsetzen, Heftige Kämpfe mit unseren zu
Gegenangriffen angetretenen Kräften sind im Gange. Im Abschnitt zwischen Heilbronn und Ettlingen hält der starke Druck an. Unsere Jagd und Schlachtfliegerverbände griffen mit Bomben und
Bordwaffen wirksam in die Erdkämpfe ein und schossen 11 angloamerikanische Flugzeuge ab.
10. April: „Schlacht um Crailsheim“
OKW: 11. April 1945: Crailsheim wechselte gestern in harten Kämpfen mehrmals den Besitzer und blieb schließlich in unserer Hand. Eine nach Nordwesten ausgebrochene feindliche Kampfgruppe
wurde in der Flanke erfasst und erlitt hohe Verluste. Zwischen Neckar und dem Rhein südwestlich Karlsruhe kam es zu heftigen Kämpfen ohne dass sich der Frontverlauf wesentlich veränderte.
Anglo-amerikanische Terrorverbände griffen am Tag Süd- und Mitteldeutschland an.
19. April: Um Nürnberg, Leipzig und Berlin wird gekämpft
OKW 20. April: Zwischen Crailsheim und dem Neckar südlich Heilbronn angreifende Infanterie- und Panzerverbände blieben kurz nach dem Verlassen ihrer Ausgangsstellung liegen. Lediglich
westlich Schwäbisch Hall erzwangen die Gegner einen tieferen Einbruch in den Mainhardter Wald.
20. April: Angriff auf Crailsheim - schwere Beschuss - teils mit Phosphor
- Crailsheim brennt – vorsichtiges Vorgehen in Teile der Stadt
OKW: 21.April: Südöstlich und südlich von Nürnberg …verhinderten unsere Verbände größere Bodengewinne der mit starken Kräften nach Süden angreifenden Amerikaner. Die in den Mainhardter Wald
vorgestoßenen feindlichen Kräfte konnten ihren Einbruch nach Süden erweitern.
21. April: Besetzung Crailsheims
OKW: 22.April: Zwischen Neumarkt in der fränkischen Alb und dem Raum von Crailsheim scheiterten erneut Durchbruchsversuche der Amerikaner nach einigen Kilometer Bodengewinn am tapferen Widerstand
unserer Truppen. Der Zusammenhang der Front blieb gewahrt.
Das war die letzte Erwähnung Crailsheims im Wehrmachtsbericht.