Ostlandkreuz 1953 in Crailsheim
Das Hohenloher Tagblatt berichtet am 2. Juli 2016, dass das Ostlandkreuz auf dem Krekelberg von einer Gruppe
Freiwilliger einer ehemaligen Sportlergruppe neu hergerichtet wurde. (Danke!!!)
Die Vorgeschichte:
Der damalige Bund der Verriebenen weihte am „Tag der Heimat“ am 2. August 1953 das selbst errichtete 15 Meter hohe Kreuz nach Gottesdiensten beider Konfessionen auf dem Krerkelberg
oberhalb der Sportplätze ein, einem schon damals beliebten Wander- und Spazierweg.
Philipp Wankmüller im Hohenloher Tagblatt am 31.7.2003:
„Die Weihe wurde zu einem eindrucksvollen Bekenntnis der Sehnsucht nach Rückkehr in die angestammten Gebiete wie der Vernunft und der realistischen Sicht der Dinge!
Aus der Einweihung zitiert wurde mein Vater Leonhard Ziegler – sowohl gebürtiger Crailsheimer als auch Flüchtling aus Posen, der sich als Mittler fühlte:
“Möge bald der Tag kommen, an dem es keine Alt- und Neubürger mehr gibt und alle Vertriebenen ihre Heimat wiedergefunden haben oder ohne Unterschied in ihrer neuen Heimat mit den Einheimischen
zusammen wohnen.“