September 1939
Crailsheim September 1939
20. August:
Erweiterte Luftschutzverordnung. Gebäude, die keinen vorschriftsmäßigen Luftschutzkeller hatten, das waren vor allem die Altbauten - müssen einen behelfsmäßigen einrichten: Jedes Gebäude muss einen
Luftschutzraum haben.
25. August:
Einberufung von Reservisten.
Dafür mussten Schulen vorübergehend als Sammelorte dienen. Die Schulferien wurden um zwei Wochen
verlängert.
28. August:
Ausgabe von Lebensmittelkarten — die bereits gedruckt in den Bürgermeisterämtern lagen. Erfasst wurden auf einer Karte Fleischwaren, Milch und Milcherzeugnisse, Öl und Fette, Zucker und Marmelade, Nährmittel sowie Kaffee und Tee.
Brot, Mehl, Kartoffeln, Eier und Hülsenfrüchte blieben noch frei.Bezugsscheinpflicht für Brennstoffe.
September
1. September:
Verdunklung wird
angeordnet.
Verbot des Abhörens ausländischer Sender. Harte Strafen –besonders für die Verbreitung abgehörter ausländischer Nachrichten.
Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg
In vielen Veröffentlichungen nach dem Krieg wird geschildert, dass die Stimmung in der deutschen
Bevölkerung gedrückt war.
Die Hitlerjugend übernimmt zahlreiche Aufgaben u.a. als Melder.
Bürgermeister Fröhlich sagt das Volksfest ab. In Stuttgart wird das Cannstatter
Volksfest ebenso abgesagt, die Gartenschau abgebrochen.
In der Johanneskirche wird der Hochaltar in das als sicher geltende Erdgeschoss verbracht, ebenso weitere Kunstschätze und das Taufbuch.
4. September
Kriegswirtschaftsgesetz regelt u.a. die Zulassung von „lebensnotwendigen" Autos und die Ausgabe von Benzin.
5.September
„Verordnung gegen Volksschädlinge". Sie richtet sich gegen Straftaten, die „unter Ausnutzung der
durch den Kriegszustand verursachten außergewöhnlichen Umstände begangen werden." Besonders aufgeführt: Plünderungen evakuierter Gebiete, Verbrechen während der Fliegergefahr, gemeingefährliche
Verbrechen, die die Widerstandskraft des deutschen Volkes mindern.
20. September
Kraftfahrzeuge sind nur noch im Straßenverkehr zugelassen, wenn sie auf dem Nummernschild einen roten Winkel haben. Der wird nur verliehen, wenn
Kriegswichtigkeit vorliegt.
25. September
Mit Beginn der 2. Zuteilungsperiode gab es nun mehrere Lebensmittelkarten: Für Brot, Fleisch,
Fett, Nährmittel, Marmelade und Zucker, Seife.
Schwerarbeiter, Kinder und Jugendlicher, werdende Mütter erhielten eigene Karten. Ab jetzt mussten in Gaststätten Marken abgegeben werden.