Armin Ziegler: Zukunftsgesetze |
2. Es ist aber in der Regel eine Kontinuität von der Vergangenheit über die
Gegenwart in |
3. Aus den Veränderungen entstehen Chancen und Risiken. |
4. Die größten Unsicherheiten bei Aussagen über die Zukunft liegen in den
Wirkkräften |
5. Technologische, wirtschaftliche und demographische Entwicklungen fallen
mit ihren |
6. Für zahlreiche Entwicklungen gibt es Gesetzmäßigkeiten; wie
Lebenskurven, |
7. Die Unterschätzung des Beharrungsvermögens - der im Zweifel immer
stärksten |
8. Die Zukunft ist durch menschliches Handeln und Unterlassen wesentlich beeinflussbar. |
9. Prognosen können menschliches Handeln beeinflussen - und dadurch zum
Mittel von |
10. Die Beschäftigung mit der Zukunft ist ein Lernprozess. |
Die Sensibilisierung für die Zukunft entsteht durch Beobachtung von
Annahmen über |